
Begleithunde
Der Einstieg und die Grundvoraussetzung für die Teilnahme an weiteren Prüfungen im Hundesport - die Begleithundeprüfung mit Verkehrssicherheitsteil.
Je nach Gemeinde und deren Hundesteuersatzung kann für Hunde mit bestandener Begleithundeprüfung eine Reduzierung der Hundesteuer möglich sein.
- Sachkunde
- Zunächst muss vom Hundeführer ein schriftlicher Sachkundetest - bestehend aus 30 Fragen - absolviert werden.
- Unterordnung
- Der erste Praxisteil umfasst eine Unterordnungseinheit auf dem Hundeplatz. Neben der Leinenführigkeit, einer Sitz- und Platzübung sowie einem Abrufen des Hundes zum Hundeführer gibt es die Ablage unter Ablenkung, bei welcher dann der Prüfungspartner die entsprechenden Übungen zeigt.
- Verkehrsicherheitsteil
- Ist die Unterordnung erfolgreich geschafft, wird im sogenannten Verkehrssicherheitsteil in deiversen Szenarien das Wesen und Verhalten des Hundes in verschiedenen Alltagssituationen geprüft. Dazu gehören unter anderem die Begegnungen mit Joggern, Fahrradfahrern, Menschengruppen und anderen Hunden. Hierbei muss sich der Hund selbstsicher zeigen und neutral seinem Umfeld gegenüber verhalten.